Weinheimer Schlosspark Festival 26. bis 28. Juli 2019
Wichtige Informationen zu Anreise und Ablauf

 

FBCoverWEinheim

Öffentliche Verkehrsmittel

Wir empfehlen grundsätzlich zur Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Die Zufahrt zum Konzertgelände ist am Veranstaltungstag nicht möglich.

Fahrpläne
https://www.fahrplan.guru/weinheim-oeg-bahnhof–weinheim
https://www.rnv-online.de/fahrtinfo/fahrplaene/

Parkplätze und Shuttle

Für Freitag und Samstag sind Park & Ride Parkplätze eingerichtet.
Diese befinden sich am TOR 1 und TOR 2 der Firma Freudenberg, Viernheimer Straße, Weinheim.
Dort können Sie Ihr Auto parken und mit Shuttlebussen an das Konzertgelände fahren.

Bitte folgen Sie dieser Beschilderung:

Zum Konzert                      Zum Parkplatz

DeMiPR

Die Park- und Shuttlegebühren betragen 7,00 EUR pro Fahrzeug. Diese werden direkt am Parkplatz
abkassiert, Sie erhalten einen Abriss als Beleg.

Shuttlezeiten (Änderungen vorbehalten):
Freitag, 26.07.2019:   17:00 Uhr bis 20:30 Uhr + 22:00 Uhr bis 23:30 Uhr.
Samstag, 27.07.2019: 16:00 Uhr bis 20:30 Uhr + 22:00 Uhr bis 23:00 Uhr.
Haltestellen befinden sich direkt vor den Parkplätzen.
Am Konzertgelände ist der Ausstieg und Wiedereinstieg Höhe der Lützelsachsener Straße – Schlossgartenstraße

Am Sonntag, 28.07. steht für die Anfahrt mit dem Auto der OBI Parkplatz an der B3 zur Verfügung,
sowie der Parkplatz an TOR 1, Viernheimer Straße bei Freudenberg. Von hieraus können Sie zum
Konzert laufen. Bitte folgen Sie der Ausschilderung.

Was darf ich zum Konzert mitnehmen?

Um den Ablauf des Konzerts für alle Besucher so reibungslos und sicher wie möglich zu gestalten, bitten wir Sie sich an folgende Bestimmungen zu halten und uns entsprechend zu unterstützen.
Die Mitnahme von Taschen größer als A4 (21 cm x 29,7 cm) istuntersagt.
Kleinere Taschen (wie z.B. Bauchtaschen, Clutchs, kleine Umhängetaschen) sind erlaubt.
Nicht erlaubt sind ausserdem:
· professionelle Kameras mit Wechselobjektiven (nur Pocketkameras)
· Audio- und Videoaufnahmegeräte
· GoPro Kameras
· Tablets / Laptops
· Selfie Sticks
· Essen und Getränke, keine PET (bis 0,5 Tetrapack) – Speisen und Getränke sind auf dem Platz erhältlich.
· Stühle
· Waffen, Feuerwaffen, Messer, explosive Stoffe, Feuerwerk,
· Geldbörsenketten, Nietengürtel/-armbänder/ oder ähnliches als Waffe verwendbares
· Glasbehälter
· Taschenlampen, Leuchtstäbe, Laserpointer, Knicklichter
· Fahnen und Poster (inkl. Stöcken)
· Sprühdosen aller Art
· Helme, Skateboards und sonstiges Sportequipment
· Schirme und „Knirpse“
Wir bitten um Verständnis für diese Sicherheitsmaßnahmen, die uns, im Interesse von Publikum wie Künstlern, leider in der heutigen Zeit als zwingend notwendig erscheinen.

Was ist, wenn es regnet?

Die Konzerte finden auch bei Regen statt. Bitte statten Sie sich bei Regen mit entsprechender Regenkleidung aus. Regenschirme und Knirpse sind nicht gestattet.

Was ist mit Rollifahrern oder Handicap People?

Auf dem Gelände wird ein Rolli-Podest eingerichtet. Hier haben alle mit einem „B“ im Ausweis bzw.
mit Ihrer Karte mit B Vermerk Zutritt. Weitere Schwerbehinderungen werden nach Verfügbarkeit von Freiplätzen berücksichtigt.
Die Begleitpersonen sind auf dem Rolli-Podest nicht zugelassen.

 

Wie komme ich in den Front of Stage Bereich?

Bitte nehmen Sie den normalen Haupteingang (Rote-Turm-Straße).
Dort gibt es eine gesonderte Reihe für Front of Stage Gäste. Sie erhalten während des Einlasses ein Bändchen, das Ihnen den
Zutritt in den Front of Stage Bereich jederzeit ermöglicht. Der Zugang auf dem Gelände befindet sich auf linker Höhe vor der Bühne. Beachten Sie die Schilder
„Front of Stage“.

FAQ zu den Konzerten

Abendkasse

An allen drei Konzerttagen sind Rest-Tickets an der Abendkasse am Eingangsbereich (Rote-Turm-Straße) erhältlich.
Zudem erhalten Anwohner Ihre Tickets und hier kann sich die Presse anmelden.

 


Wir wünschen allen Konzertbesuchern ein harmonisches und schönes Konzertwochenende!!!