Aktuelle Shows

Abgesagt - KRÜGER ROCKT!
Das geplante Konzert von Krüger Rockt! am 08.07.2022 im Weinheimer Schlosshof muss leider ersatzlos abgesagt werden. Bereits erworbene Tickets können gerne für die Veranstaltung am Folgetag: „ReBeatles – Beatles Night Live“/ 09.07.2022/ 20:00 Uhr im Weinheimer Schlosshof verwendet werden. Hierzu müssen die Tickets bitte am Tag der Veranstaltung an der Abendkasse in ReBeatles Tickets eingetauscht werden. Andernfalls können Sie ihre Tickets an der jeweiligen Vorverkaufsstelle zurückgeben. Bei weiteren Fragen kontaktieren Sie bitte im Vorfeld den Veranstalter DeMi Promotion unter demi@demi.de.
Mit Krüger Rockt! betritt die schärfste Rock’n’Roll-Band seit Einführung der Anschnallpflicht die Bühne. Elvis kann post mortem froh um das Glück seiner frühen Geburt sein.
Erleben Sie, wie der bekannte Heidelberger Boogie Woogie Pianist Harald „Lee“ Krüger das Piano mit Händen, Füßen und anderen Körperteilen malträtiert. „Der beste Jerry Lee Lewis der Republik“ – Süddeutsche Zeitung.
Die Presse ist sich einig: Krüger Rockt! hat nicht nur hierzulande neue Rock’n’Roll-Maßstäbe gesetzt „authentischer als Ihre Originale“ – Frankfurter Rundschau.
Suche einen anderen Namen für Rock’n’Roll und Du wirst Krüger Rockt! finden [frei nach John Lennon].
Zu hören gibt es alles, was die Fünfziger zu bieten hatten, ob Schnulze, Doo-Wop, Boogie oder Rockabilly. Chuck Berry, Little Richard, Bill Haley, Everly Brothers, Jerry Lee Lewis, Elvis, Gene Vincent, Buddy Holly und viele mehr zählen zu den Musikern, die den Stoff für die größte Rock’n’Roll Show südlich von Spitzbergen lieferten. Musik, die geschrieben wurde, um durch „Krüger Rockt! ihre Vervollkommnung zu erfahren.
Zieht euch nicht zu warm an, denn es wird heiß, ganz heiß. Und liebe Väter, schließt eure Töchter weg, denn „Krüger Rockt!“ is back in town“.
Weinheimer Schlosshof | Obertorstraße 9, 69469 Weinheim
Beginn:

Sie sind Legende, die Fab Four aus Liverpool. Und sie haben bis heute nichts an Popularität eingebüßt. Nur live erleben kann man sie nicht mehr. Aber fast.
John, Paul, George, Ringo – das sind nicht einfach vier Vornamen, sondern vier Musiker, die von 1960 bis 1970 Musikgeschichte schrieben: The Beatles!
Bei der Beatles-Night bringt die Tributeband mit wechselnden Original-Outfits, echtem Beatles-Equipment, authentischen Stimmen und zu identischem Sound die Hits der vier Pilzköpfe aus Liverpool auf die Bühne zurück.
Seit fast 20 Jahren verkörpern die vier charismatischen Musiker mit ihrer international erfolgreichen Tribute Band ihre Idole und zählen unter den vielen Beatles Tribute-Shows, Musicals und Revival Bands in aller Welt zu den besten Beatles-Cover-Akteuren. Mit den bis ins Detail gecoverten Songs wie „She Loves You”, „A Hard Day’s Night”, „We can work it out” und „Yellow Submarine” nimmt die Band das Publikum mit auf eine Zeitreise in die 60er und 70er Jahre, als die Röcke kurz und die Haare lang waren, mittenhinein in die Stimmung von Aufbruch, Protest und Idealismus.
Musikalisch und optisch in höchster Perfektion – und noch dazu absolut live – führen diese „neuen“ Beatles ihr begeistertes Publikum bei jedem ihrer Auftritte durch die schillernden Facetten einer Musik, die wie keine andere in die Geschichte einging und dennoch nichts von ihrer Aktualität verloren hat. Nein, Sie müssen nicht kreischend in Ohnmacht fallen, aber wir geben auch keine Garantie, dass Sie es nicht tun, denn: Hey! die Beatles kommen!
Die brillante Show hält das Publikum zwei Stunden lang in Atem – Beatlemania garantiert!
Der deutsche Rock- und Popmusikerverband schreibt über die von den ReBeatles produzierte CD "Fanthology", es sei "die beste Beatles-Interpretation, die er jemals gehört hat". Internationale Fan-Clubs feiern die Band als "überragendes Talent" und Radio Zürich verkündet die "Auferstehung der Beatles".
Die Kritiken überschlagen sich: "Großartig!" BILD
"Das Album würde John Lennon mögen" STERN
"Wirklich gelungen!" BRIGITTE
"Wer die Beatles mag, wird die ReBeatles lieben!" FRIZZ

SUNSHINE LIVE „DIE 90ER LIVE ON STAGE“ – Die Mutter aller 90er Parties!
Im Jahr 2013 startet der Radiosender für elektronische Musik als erster Veranstalter die erfolgreiche 90er Partyreihe SUNSHINE LIVE „DIE 90ER LIVE ON STAGE“. – Seit dem feiern jährlich bis zu 12.000 glückliche Besucher aus aller Welt in ausgelassener Stimmung Deutschlands größte Indoor- 90er Party mit Europas größtem 90er Line Up. Auch in diesem Jahr geben wir wieder Vollgas und holen euch das Beste der 90er zurück auf die Bühne. Die perfekte Mischung aus Konzert- und Partyveranstaltung, kombiniert mit vielen Highlights aus den 90ern präsentiert von SUNSHINE LIVE – ELECTRONIC MUSIC“.
Gute Laune, ein hochkarätiges Line-Up und das einzigartige 90er Partyfeeling werden 2022 zum Beben bringen!
SUNSHINE LIVE – ELECTRONIC MUSIC ist Deutschlands größte Plattform für elektronische Musik. Die digitale Cross Channel Plattform bietet per Web, App und DAB+ ein einzigartiges Musikangebot mit über 50 Channels, in dem Mainstream gekonnt mit Einflüssen des Undergrounds zusammenfließen. Regelmäßige LIVE-Sessions der DJ-Moderator:innen und der besten DJs der Welt machen SUNSHINE LIVE zu einer einzigartigen audiovisuellen Entertainmentplattform der elektronischen Musik.
Masterboy
Die Formation „Masterboy“ wurde 1989 von Enrico Zabler aus Bad Schönborn und dem Sinsheimer Thomas Jürgen Schleh (Genannt Thommy – heute auch unter dem Künstlernamen Klubbingman bekannt), zunächst noch ohne Sängerin, gegründet. Erster Hit war der Song „Dance To The Beat“, der gleich die Clubszene aufmischte. Inzwischen war die in Hamburg wohnende Sängerin Trixi Delgado zur Band gestossen – erlangten die Veröffentlichungen der Gruppe Silber-, Gold- und sogar Platin-Status.
Weltweite Touren, die die Gruppe bis nach Brasilien führte, folgten. Den europaweiten Durchbruch schaffte Masterboy 1994 mit Dem Dance-Hit „Feel The Heat Of The Night“. Mittlerweile ist Masterboy wieder ein weltweit gefragter Act mit Konzerten in Südamerika und allen Teilen Europas.
Captain Jack
„Heyo Captain Jack“ schallt es aus den Boxen und die Menschen sind nicht mehr zu bremsen. Sobald der Drill Instructor das Kommando übernimmt, kommt jede 90er Party zum Höhepunkt!
Im Jahr 1995 rief der Wiesbadener Musikproduzent Udo Niebergall „Captain Jack“ ins Leben.
Ursprünglich als reines Studioprojekt geplant entwickelte sich „Captain Jack“ mit Rapper Franky Gee innerhalb kurzer Zeit zu einem der bekanntesten Popacts der 90er Jahre. 19 Gold- und Platinauszeichnungen, 40 Millionen verkaufte Tonträger (Singles, Alben, Compilations, Downloads) und Welthits wie „Drill Instructor“, „In the Army Now“, „Iko Iko“ und „Captain Jack“ sprechen für sich.
Im Jahr 2005 schlüpfte Bruce Lacy in die markante Uniform mit roter Mütze und führt das Eurodance- Projekt erfolgreicher denn je fort. Auf den großen 90er Festivals in ganz Europa ist „Captain Jack“ als Headliner nicht mehr wegzudenken. Mit Bruce Lacy als Frontmann zählt das Eurodance-Projekt zu den meistgebuchten 90er Acts weltweit.
Highlights der Bandgeschichte waren die EXPO in Mailand, wo „Captain Jack“ auf Einladung im deutschen Pavillon die „German 90s“ repräsentierte (2015) sowie der legendäre Auftritt bei Gottschalks „Wetten dass..“ in der Stierkampfarena von Mallorca (1999).
Magic Affair
Ausgangspunkt war das Projekt MYSTERIOUS ART, das es 1989 mit den Singles DAS OMEN – Teil 1 und CARMA – OMEN 2 zu Charterfolgen brachte. 1994 begann MIKE STAAB, Kopf und Produzent von MYSTERIOUS ART, neue Produktionen unter dem Namen MAGIC AFFAIR zu veröffentlichen und war sofort damit in ganz Europa und darüber hinaus erfolgreich. Der Name der ersten Single OMEN III und der Bandname, der auf dem ersten Plattencover nur als MA erschienen, knüpfte an die Band MYSTERIOUS ART und deren OMEN-Singles an.
OMEN III schafft es auf PLATZ EINS der deutschen Charts. Dafür gewann das Projekt 1995 den ECHO, als ERFOLGREICHSTER DANCE ACT. Bis dahin schafften es Hits, wie »Give me all your Love«, »In the Middle Of The Night« und »Fire« in die Top 10 der European Charts. Es folgten bis 1998 weitere Charterfolge in Europa, unter anderem »Energie des Lichts«. Nach einigen Jahren Pause wurde 2004 (mit Franca Morgano) die Single »Fly away« veröffentlicht. Obwohl nicht in den deutschen Verkaufscharts platziert, war die Single ein Hit in den Clubs und erreichte die TOP 5 der deutschen Club-Charts.
Chris Nitro
Schon als Kind ist Musik für Chris Nitro alias Christoph Werner das Allergrößte. Mit 15 Jahren mixt er Mitte der 90er Jahre bereits seine ersten eigenen Tracks und hat schon immer eine große Leidenschaft für den Sound aus den 90ern.
Als langjähriger Mitarbeiter des elektronischen Radiosenders sunshine live (seit 2003 dabei) hat Christoph Werner jahrelang Eventerfahrung gesammelt und auf hunderten Veranstaltungen aktiv mitgewirkt. Im Jahr 2013 hat er die Idee für die jährlich ausverkaufte, Sunshine live DIE 90ER LIVE ON STAGE, Deutschlands größte 90er Indoor Party und bringt somit den 90er Boom in Deutschland wieder ins Rollen. Bei Radio sunshine live moderiert er zudem seit 2016 seine eigene Show „Back 2 the 90s“, sowie seit 2021 die Autoshow „sunshine live Motors“.
Chris Nitro steht für Benzin im Blut und Retro im Herz. Sein Sound geht tief in die 90er, sorgt immer für gute Laune und spricht das Publikum zu 100% an. Aber auch der aktuelle Sound, der meistens Retroelemente und Vocals enthält, sind seine Leidenschaft. „Ich liebe es, andere Menschen zu begeistern“ – Das soll auch künftig das Maß der Dinge auf Events mit ihm an den Decks sein.

Die geplante Veranstaltung mit Ute Lemper am 16.07.2022 im Rosengarten Mannheim muss leider ersatzlos abgesagt werden. Bereits erworbene Tickets können beim Veranstalter DeMi Promotion zurückgeben werden. Bei weiteren Fragen kontaktieren Sie bitte den Veranstalter DeMi Promotion unter demi@demi.de.
Weitere Infos unter www.demi.de .
1988 in Paris. Das Telefon klingelt und Ute Lemper kann nicht fassen, dass Marlene Dietrich am Telefon ist.
Die beiden führen ein dreistündiges Telefonat – welch wertvolles Geschenk für die damals 23jährige Ute Lemper. Die Grand Dame hat ihre aufstrebende junge Kollegin ausfindig gemacht und sie angerufen, um sich für ihre Post zu bedanken. Nachdem Ute den französischen MOLIERE Award für ihre Performance in „CABARET“ in Paris erhalten hatte, schrieb sie eine Postkarte an Marlene Dietrich, direkt in die Avenue de Montaigne 12, in der Marlene seit 1979 lebte. Ute wollte sich im Wesentlichen für die mediale Aufmerksamkeit bei ihr entschuldigen. Und dann klingelt das Telefon.
Sie sprechen über ihr Leben, ihre Arbeit und ihren Stil, ihre Liebe zu Rilke, ihr kompliziertes Verhältnis zu Deutschland, ihre Trauer und ihre Faszinationen. Wie gern würde man Mäuschen spielen und den beiden Showdamen lauschen. Ute stand am Anfang ihrer Theater- und Musikkarriere. Marlene Dietrich blickte hingegen bereits auf ein langes, erfülltes Leben voll von Filmen, Musik, unglaublichen Kooperationen, Liebesgeschichten und Ruhm zurück.
1992 in Berlin. Sechs Tage vor Utes Premiere in der Rolle der Lola in „DER BLAUE ENGEL“ im Theater des Westens – in eben dieser Rolle, die Marlene 1928 zum Star gemacht hatte – stirbt Merlene Dietrich in Paris. Nach dem glanzvollen Begräbnis in La Madeleine kehrte Marlene schließlich nach Berlin zurück, um hier ihre letzte Ruhe zu finden.
Ute Lemper, mittlerweile selbst ein Weltstar und lange Zeit als „neue Marlene“ gehandelt, berichtet uns in ihrem neuen Programm davon, nimmt uns mit, 30 Jahre in die Vergangenheit und lässt uns an ihrem Gespräch mit Marlene teilhaben. Sie erzählt uns Marlenes Geschichte und singt ihre fabelhaften Lieder aus allen Kapiteln ihres Lebens, von den Berliner Kabarettjahren bis zu ihren fabelhaften Zusammenarbeit mit Burt Bacharach.

Mit der Band „JOE – Eine Hommage an JOE COCKER“ um den Sänger Chris Becker begeben wir uns
am Donnerstag, den 04. August 2022, auf eine musikalische Zeitreise durch das Leben und Wirken
von Joe Cocker, des wohl authentischsten Künstlers der letzten 50 Jahre.
In der klassischen Rockband-Besetzung mit Gitarre, Bassgitarre, Keyboards, und Drums sowie Chris
Becker als JOE präsentiert die Band beim Beat & Eat Festival im Schlosspark Weinheim die
beliebtesten Songs und größten Hits, die Joe Cocker im Laufe seiner langjährigen und turbulenten
Karriere der Welt geschenkt hat. Unterstützt wird diese Besetzung an diesem Abend von der
bekannten Ausnahmesängerin Susan Horn aus Weinheim, für die dieser Auftritt im Schlosspark im
wahrsten Sinn ein Heimspiel ist, und von dem Saxophonisten Joe Reinhuber.
Gemeinsam würdigen sie den am 22. Dezember 2014 von uns gegangenen Joe Cocker, und sagen
Danke für all sein Schaffen und seine Liebe.
Rest In Peace, Joe!

SUNSHINE LIVE „DIE 90ER LIVE ON STAGE“ – Die Mutter aller 90er Parties!
Im Jahr 2013 startet der Radiosender für elektronische Musik als erster Veranstalter die erfolgreiche 90er Partyreihe SUNSHINE LIVE „DIE 90ER LIVE ON STAGE“. – Seit dem feiern jährlich bis zu 12.000 glückliche Besucher aus aller Welt in ausgelassener Stimmung Deutschlands größte Indoor- 90er Party mit Europas größtem 90er Line Up. Auch in diesem Jahr geben wir wieder Vollgas und holen euch das Beste der 90er zurück auf die Bühne. Die perfekte Mischung aus Konzert- und Partyveranstaltung, kombiniert mit vielen Highlights aus den 90ern präsentiert von SUNSHINE LIVE – ELECTRONIC MUSIC“.
Gute Laune, ein hochkarätiges Line-Up und das einzigartige 90er Partyfeeling werden 2022 zum Beben bringen!
SUNSHINE LIVE – ELECTRONIC MUSIC ist Deutschlands größte Plattform für elektronische Musik. Die digitale Cross Channel Plattform bietet per Web, App und DAB+ ein einzigartiges Musikangebot mit über 50 Channels, in dem Mainstream gekonnt mit Einflüssen des Undergrounds zusammenfließen. Regelmäßige LIVE-Sessions der DJ-Moderator:innen und der besten DJs der Welt machen SUNSHINE LIVE zu einer einzigartigen audiovisuellen Entertainmentplattform der elektronischen Musik.
Masterboy
Die Formation „Masterboy“ wurde 1989 von Enrico Zabler aus Bad Schönborn und dem Sinsheimer Thomas Jürgen Schleh (Genannt Thommy – heute auch unter dem Künstlernamen Klubbingman bekannt), zunächst noch ohne Sängerin, gegründet. Erster Hit war der Song „Dance To The Beat“, der gleich die Clubszene aufmischte. Inzwischen war die in Hamburg wohnende Sängerin Trixi Delgado zur Band gestossen – erlangten die Veröffentlichungen der Gruppe Silber-, Gold- und sogar Platin-Status.
Weltweite Touren, die die Gruppe bis nach Brasilien führte, folgten. Den europaweiten Durchbruch schaffte Masterboy 1994 mit Dem Dance-Hit „Feel The Heat Of The Night“. Mittlerweile ist Masterboy wieder ein weltweit gefragter Act mit Konzerten in Südamerika und allen Teilen Europas.
Captain Jack
„Heyo Captain Jack“ schallt es aus den Boxen und die Menschen sind nicht mehr zu bremsen. Sobald der Drill Instructor das Kommando übernimmt, kommt jede 90er Party zum Höhepunkt!
Im Jahr 1995 rief der Wiesbadener Musikproduzent Udo Niebergall „Captain Jack“ ins Leben.
Ursprünglich als reines Studioprojekt geplant entwickelte sich „Captain Jack“ mit Rapper Franky Gee innerhalb kurzer Zeit zu einem der bekanntesten Popacts der 90er Jahre. 19 Gold- und Platinauszeichnungen, 40 Millionen verkaufte Tonträger (Singles, Alben, Compilations, Downloads) und Welthits wie „Drill Instructor“, „In the Army Now“, „Iko Iko“ und „Captain Jack“ sprechen für sich.
Im Jahr 2005 schlüpfte Bruce Lacy in die markante Uniform mit roter Mütze und führt das Eurodance- Projekt erfolgreicher denn je fort. Auf den großen 90er Festivals in ganz Europa ist „Captain Jack“ als Headliner nicht mehr wegzudenken. Mit Bruce Lacy als Frontmann zählt das Eurodance-Projekt zu den meistgebuchten 90er Acts weltweit.
Highlights der Bandgeschichte waren die EXPO in Mailand, wo „Captain Jack“ auf Einladung im deutschen Pavillon die „German 90s“ repräsentierte (2015) sowie der legendäre Auftritt bei Gottschalks „Wetten dass..“ in der Stierkampfarena von Mallorca (1999).
Chris Nitro
Schon als Kind ist Musik für Chris Nitro alias Christoph Werner das Allergrößte. Mit 15 Jahren mixt er Mitte der 90er Jahre bereits seine ersten eigenen Tracks und hat schon immer eine große Leidenschaft für den Sound aus den 90ern.
Als langjähriger Mitarbeiter des elektronischen Radiosenders sunshine live (seit 2003 dabei) hat Christoph Werner jahrelang Eventerfahrung gesammelt und auf hunderten Veranstaltungen aktiv mitgewirkt. Im Jahr 2013 hat er die Idee für die jährlich ausverkaufte, Sunshine live DIE 90ER LIVE ON STAGE, Deutschlands größte 90er Indoor Party und bringt somit den 90er Boom in Deutschland wieder ins Rollen. Bei Radio sunshine live moderiert er zudem seit 2016 seine eigene Show „Back 2 the 90s“, sowie seit 2021 die Autoshow „sunshine live Motors“.
Chris Nitro steht für Benzin im Blut und Retro im Herz. Sein Sound geht tief in die 90er, sorgt immer für gute Laune und spricht das Publikum zu 100% an. Aber auch der aktuelle Sound, der meistens Retroelemente und Vocals enthält, sind seine Leidenschaft. „Ich liebe es, andere Menschen zu begeistern“ – Das soll auch künftig das Maß der Dinge auf Events mit ihm an den Decks sein.

Höher, schneller, weiter – Während zahlreiche DJs nur noch auf einen Knopf drücken, durch Licht und Feuer ihre Shows bestimmen und das eigentliche Handwerk der DJs im Hintergrund zu verschwinden scheint, strahlt ein Stern immer heller am Himmel der reisenden Star DJs: DJ Olde – The Party Animal!
Dort wo andere DJs ohne Special Effects komplett untergehen, bringt DJ Olde mit puren Skills und Leidenschaft die Clubs und Festivals zum Beben!
Allein seine Ausstrahlung, Animation, Motivation und insbesondere sein technisches Handwerk und das Gespür für die den richtigen Sound zur richtigen Zeit sorgen international für atemberaubende Stimmung auf jeglichen Events.
Als Open Format / Mixed Music DJ überzeugt er nicht nur das Publikum mit über 200 Shows im Jahr in über 7 Ländern und im Radio – auch die Weltmarke Denon DJ wurde so auf ihn aufmerksam und nutzt ihn als Gesicht ihrer Produkte sowie für zahlreiche Showcases in Deutschland. Die Zusammenarbeit mit u.a. Sean Paul und Fatman Scoop ist nur der Anfang von vielen weiteren genialen Produktionen mit internationalen Künstlern.


IKKE Hüftgold
ER BEGEISTERT MENSCHEN
Wenn Ikke Hüftgold in seinem blau-orangenen Trainingsanzug und seiner Perücke auf die Bühne kommt, dann jubelt der Saal. Mitunter, weil er wohl der einzige Künstler ist, der sich selbst als „Arschloch“ betitelt und der darauf besteht, mit einem erhobenen Mittelfinger auf der Bühne begrüsst zu werden, was er als gegenseitige Wertschätzung empfindet.
Dadurch ist er mittlerweile zur absoluten Kultfigur auf Mallorca, den Mallorcapartys in ganz Deutschland, Österreich, Schweiz, Holland, Luxemburg, Frankreich bis Italien geworden. Wo er ist, ist die Party. Seine Lieder bringen die Menge zum kochen. Er begeistert und regt zum Mitmachen an. Ikke, der sich als Satirefigur wahrnimmt, macht nicht nur eine Show, sondern bringt das Mallorcafeeling direkt in eure Location.
HONK!
FEIERNDE PARTYMEUTE GARANTIERT
Sein „Hallo Helmut“ ist immer noch einer der Hits, den jeder Mallorca-Dj mehrmals am Abend spielt und vom Publikum gefeiert wird. Der selbsternannte hässliche Bruder von Mark Forster hat aber bereits viele weitere Mallorca-Hymnen nachgelegt.
Unter anderem: „so geil auf Malle“, „Anna Lena“, “Sofia“ oder mit „Wochenende saufen geil“ bringt er europaweit sein Publikum zum Ausrasten. Honk! ist ein Partygarant auf jeder Party!
Stefan Stürmer
DIE ULTIMATIVE PARTYRAKETE
Jeder Mallorca Liebhaber kennt seine Hits: „Malle wir sind wieder da“, „Geilste Galaxie“ oder „Scheiß auf Schicki Micki.“ Stefan Stürmer vereint in seinen Songs Strand, Sonne, Meer und mallorquinische Lebensfreude wie kaum ein anderer. Damit begeistert er nicht nur die Massen an der Playa de Palma. Mit inzwischen weit über 1.000 Auftritten im deutsprachigen Raum gehört er zu den meistgebuchten Künstlern der Szene.
Ab dem Sommer 2022 trägt die „Stürmer-Arena“ des Münchener Kindl sogar seinen Namen. Buche jetzt mallorquinischen Partyflair, Sommervibes und die dazugehörigen Dance Sounds für deine Veranstaltung. Mit Stefan Stürmer wird auch der kühlste Partyabend zur lauen Sommernacht im „Mallorca Style“
Malin Brown
UNBEGRENZTE PARTYLAUNE
Sie ist anders als man denkt und selten wie erwartet. Malin polarisiert bereits seit 3 Jahren in der Samstag Abend Show Take Me Out mit Ralf Schmitz mit ihren lustig, lockeren Sprüchen! Mit viel Selbstironie und ihrer herrlich bekloppten Ehrlichkeit punktet sie mit ihren täglichen Instagram- und Tiktok-Stories bei ihren zehntausenden Followern.
Mit unbegrenzter Partylaune erobert sie nun auch endlich die grossen Bühnen des Partyschlagers – ihr neuer Song „zu Wyld“ steht in den Startlöchern und wird 2021 nach ihrer Debütsingle „Betty Ford“ mit Sicherheit ein weiteres Brett, das nicht nur die Fans packen wird.
DJ One Ear
VIELFÄLTIGE GENRES
Dieser Name steht für eine einzigartige Mischung aus Dj, Mc und Entertainer. Egal ob im Partystadl oder dem Megapark Dolphin am Goldstrand Bulgarien, egal ob auf den großen Project Germany Partys mit Tausenden Besuchern oder in einem seiner Resident Clubs, Dj One Ear reisst jeden Gast mit seiner positiven und energiegeladen Art in seinen Bann und dann gemeinsam mit ihnen die Hütte ab.
Durch seine Vielfältigkeit in allen Genres bleibt kein musikalischer Wunsch unerfüllt.

Das Mercedes-Benz Global Logistics Center im südpfälzischen Germersheim lädt unter dem Motto „50 Jahre British Rock – Insel Grün“ zu einem Open-Air-Festival ein. Für das Musikevent öffnet das auf der Insel Grün im Altrhein gelegene Global Logistics Center am 10. September seine Werkstore für die Öffentlichkeit.
1972 fand auf der Insel Grün das bis heute legendäre 2. British Rock Meeting statt und begeisterte rund 70.000 Besucher. Dieses sagenhafte Rockfestival ging als „Deutsches Woodstock“ in die Musikgeschichte ein und zog Besucher aus der ganzen Welt auf die Insel Grün.
50 Jahre später holen wir das British Rock-Feeling zurück nach Germersheim. Fans des British Rock können gleich drei der damaligen legendären Rockbands und ihren unvergesslichen Mega-Hits entgegenfiebern: Status Quo, Nazareth und Uriah Heep
Die Künstler
Status Quo wurde in den 60er Jahren gegründet und ist eine der erfolgreichsten Bands ihrer Generation. In ihrer langen Bühnenkarriere produzierten sie unzählige Rockklassiker. Zu den größten Hits gehören „What You’re Proposing“, „Whatever You Want”, „Rockin’ All Over the World”, „In the Army Now” und viele mehr. Gründungsmitglied Francis Rossi erklärt: „Wir können es nicht mehr erwarten, endlich wieder live zu spielen. Es ist schon viel zu lange her, dass wir gemeinsam mit den Fans rocken konnten. Bereitet euch schon einmal auf viele Hits und die Energie echter Livemusik vor!”
Nazareth zählt zu den Pionieren des Hard Rocks. Die 1968 gegründete Band schrieb Rockgeschichte und schaffte zugleich den Sprung in die Neuzeit. Tophits wie „Broken Down Angel”, „Dream On”, „This Flight Tonight” und die Rockballade „Love Hurts“ stürmten die internationalen Charts.
Uriah Heep ist eine der großen Heavy Metal Bands, die diesem Musikstil Anfang der 1970er Jahre Leben einhauchten. Nach über 50 Jahren intensiver Bandgeschichte gehört Uriah Heep zu den wenigen Kult-Acts, die immer noch weltweit touren und regelmäßig neue Musik aufnehmen und damit ihre Fans begeistern. Mit Titeln wie „Gypsy“ begann Uriah Heeps Aufstieg, welcher durch ihre beständigsten Werke „Demons and Wizards“, „The Magician’s Birthday“ und „Sweet Freedom“, die alle den Goldstatus erreichten, zum Höhepunkt kam. Zu den bekanntesten Hits gehört „Lady in Black“.
Das Mercedes-Benz Global Logistics Center
Auf der Insel Grün - zwischen Rhein und Altrheinarmen - liegt das 1990 in Betrieb genommene Global Logistics Center im südpfälzischen Germersheim. Zusammen mit seinen Außenstandorten hält das Zentrallager auf über 1,4 Millionen Quadratmetern Lagerfläche rund 500.000 verschiedene Fahrzeugteile und Accessories zum sofortigen Abruf bereit. Als Kompetenzzentrum für die globale Teilelogistik steuert das Global Logistics Center die weltweite After-Sales Logistik der Mercedes-Benz AG. Der Standort beliefert die Großhandelsstufe des Konzerns in Europa und Übersee.

Matze Knop hat den wahrscheinlich größten … Abstand zwischen seinen Schneidezähnen natürlich! Und ausgerechnet diese Zahnlücke hat ihn jetzt zum Titel seines neuen Live-Programms inspiriert: „Mut zur Lücke“.
Dort nimmt er die Absurditäten des Alltags, die Tücken der Technik und die Peinlichkeiten von Promis und Politikern scharfsinnig auf die Schippe und liefert erneut ein großartiges Live-Entertainment-Programm. Natürlich dürfen auch Matzes Kult-Parodien nicht fehlen. Fußballstar Christiano Ronaldo, Bundestrainer Jogi Löw, der Kult-
Kloppo, Dieter Bohlen und viele weitere prominente Persönlichkeiten werden im neuen Programm mit dabei sein. Und auch für die Live-Show gilt für Matze: „Mut zur Lücke“! Wer eine minutiös durchgeplante Show erwartet, liegt hier falsch. Den Zuschauer erwarten Improvisation und viele Überraschungen während der Show.
Auf Regenwetter, Pandemie-Generve, Fake News, schlecht gelaunte Menschen und überteuerte Teesorten á la Instagram kann Matze gut verzichten. Mut zur eigenen Lücke, viel Humor und eine positive Grundeinstellung lautet seine Devise! Denn: Niemand ist perfekt! Und das ist auch gut so.
In vielen Bereichen des Lebens gilt: „Weniger ist mehr“. In der deutschen Rechtschreibung ist dieses Motto schon an der Tagesordnung. Die neue Rechtschreibreform der Jugend in WhatsApp und Co. lautet „GrammatikTOK“. Hier ist die Wahl des Hashtags deutlich wichtiger, als die Verwendung von Satzzeichen. „Bestimmte Artikel“ findet man hier nur noch im eigenen Amazon-Warenkorb.
Und wieso nicht mal ohne Navigationssystem zu Omma Erna nach Wanne-Eickel fahren? Oder glaubt ihr, dass James Cook und Kolumbus etwa mit Google Maps losgeschippert sind? Na also – auf zu neuen Abenteuern!
„Mut zur Lücke“ brauchen auch die Spieler rund um Jogi Löw während der EM 2021 und der WM 2022. Nein, mit „Mut zur Lücke“ meint Matze nicht das Hirnareal so manch eines Fußballers, sondern den Mut der Spieler und des Trainers die entscheidende Lücke im Spiel zu finden und den Pokal nach Hause zu holen.
Auch Matze Knop selbst hat durch den großzügig bemessenen Raum zwischen seinen Schneidezähnen zahllose Vorteile im Leben. So kann er zum Beispiel einen ganzen Hamburger mit nur einem Bissen verputzen, OHNE den Mund dabei zu öffnen. Und er kann durch seine Lücke, nicht wie andere nur pfeifen und flöten, sondern auch Posaune spielen.
Welche Vorteile sich im Leben mit „Mut zur Lücke“ noch ergeben können, erfahrt ihr im neuen Live-Programm ab Herbst 2021. Alle Termine und Tickets unter: www.matzeknop.de
#mutzurlücke
Stadthalle Weinheim, Birkenauer Talstraße 1, 69469 Weinheim
8. Oktober, 2022
Beginn: 19:00
40,95€
Tickets kaufen:

NEUER TERMIN – 04. NOVEMBER 2022 IM ROSENGARTEN MANNHEIM
Das am 16. August 2020 geplante Konzert – Starkregen- Rainhard Fendrich & Band wird in den Herbst 2022 verschoben. Alle erworbenen Tickets behalten Ihre Gültigkeit und können am 04. November 2022 eingelöst werden. Rainhard Fendrich ist nun am 04. November 2022 im Rosengarten in Mannheim zu Gast.
In den 80er-/90er-Jahren war Rainhard Fendrich europaweit mit „Macho, Macho“ an der Spitze der Hitparaden, schrieb bis heute unsterbliche Gassenhauer wie „Es lebe der Sport“, „Weus’d a Herz hast wi a Bergwerk“ oder die heimliche österreichische Nationalhymne „I`m from Austria“. Der Wiener ist der geborene Entertainer, ob als Moderator verschiedener TV-Shows, als Schauspieler oder als Sänger auf der Bühne – seinem spitzbübischen Charme und der Stimme mit der kleinen Prise Wiener Dialekt kann man sich nur schwer entziehen. Aber warum auch, wenn man so herrlich eintauchen kann in seine inzwischen wirklich beachtliche Sammlung aus Songklassikern, die es nicht umsonst auf die Musicalbühne in Wien in dem unglaublich erfolgreichen „I`m from Austria – Das Musical mit den Hits von Rainhard Fendrich“ geschafft haben. Mal humorvoll, oft ironisch, gerne melancholisch, manchmal nachdenklich, aber immer authentisch, voller Leidenschaft und vor allem mit Haltung.
So setzt Rainhard Fendrich mit seinem neuen Album „Starkregen“ auch konsequent fort, was er mit dem Vorgänger-Album „SCHWARZODERWEISS“ 2016 begonnen hat: die musikalische Reflexion des Zeitgeschehens, tiefgründig und sehr intensiv. In der Themenvielfalt auf „Starkregen“ spiegelt sich Fendrichs unnachahmliche Beobachtungsgabe wider. Mit dem ihm eigenen Sarkasmus charakterisiert er die „Volkskrankheiten“ unserer Zeit und ihre stereotypen Erscheinungsformen.
Rosengarten, Musensaal | ROSENGARTENPLATZ 2, 68161 Mannheim
4. November, 2022
Beginn: 20:00
ab 55,50 €
Tickets kaufen:

The Addams Family erzählt die Geschichte der gleichnamigen Cartoon- und Filmserie aus den 90er Jahren und birgt den Albtraum eines jeden Vaters.
WEDNESDAY ADDAMS, ohne Zweifel die Prinzessin der Dunkelheit, ist erwachsen geworden und verliebt sich in einen hübschen, intelligenten jungen Mann aus einer respektablen Familie – einen Mann wie ihn ihre Eltern noch nie zuvor getroffen haben. Und wenn das nicht schon schlimm genug wäre, weiht WEDNESDAY ADDAMS ihren Vater ein und fleht ihn an nichts ihrer Mutter zu erzählen.
Nun muss GOMEZ ADDAMS etwas tun, dass er noch nie zuvor getan hat – ein Geheimnis vor seiner geliebten Ehefrau MORTICIA ADDAMS bewahren. Alles verändert sich für die Familie in der schicksalsvollen Nacht, in der sie ein Abendessen für WEDNESDAYS ADDAMS „normalen“ Freund und dessen Eltern veranstalten.
Die Musicalkomödie mit Musik und Songtexten von Andrew Lippa und dem Buch von Marshall Brickman und Rick Elis erlebte 2010 ihre erfolgreiche Broadway Premiere und wurde dort weit mehr als 700 mal gespielt. Die Charaktere basieren auf den legendären Cartoons von Charles Addams. Die auch in Deutschland sehr beliebte Fernsehserie und diverse Kinoverfilmungen machen die sympathischen Grufties seit Jahrzehnten und Generationen zu Kultfiguren.

Das Suzi Quatro Konzert wurde Coronabedingt vom 6.11.21 auf den 9.12.22 verlegt.
Sie „Can the Can“ immer noch! Suzi Quatro – die Leder-Outfits sitzen nach wie vor perfekt. Sie ist 68 und rockt, als ob es 1978 wäre. Damals feierte Suzi Quatro mit Hits wie „Stumblin’ In“, oder „Can the Can“ Welterfolge und verkaufte mehr als 55 Millionen Tonträger. Jetzt ist sie mit ihrem neuen Album „No Control“ zurück.
Ohne Zweifel hat Suzi Quatro in ihren engen Lederoutfits und hohen Stiefeln die Männer dominierte Rockwelt der 70iger Jahre ordentlich durchgewirbelt. Mit über 60 rockt diese Frau immer noch die Bühnen der Welt ohne müde zu werden. Suzi Quatro greift gerne auf ihre fast 50-jährige Bühnenerfahrung zurück. Ihre Stimme klingt rauh und klar und bei ihren Live-Shows dreht die Rocklady aus Detroit immer noch richtig auf. Bei ihrem Publikum genießt sie Kultstatus.
Suzi Quatro ist zweifelos eine der erfolgreichsen Rocksängerinnen Europas.

Die Udo Jürgens Story – Tournee 2021/2022
Das Udo Jürgens Story Konzert in Schwetzingen wurde Coronabedingt vom 2.02.22 auf den 4.01.23 verlegt.
Nach der Erfolgstour 2020 und einer Corona-bedingt längeren Tourneepause geht „Die Udo Jürgens Story – Sein Leben, seine Liebe, seine Musik“ – mit den größten Hits und schönsten Geschichten der Musiklegende von November 2021 bis Mai 2022 auf große Tournee durch Deutschland, Österreich und die Schweiz. Tickets für die knapp einhundert Termine sind ab Mai erhältlich an bekannten Vorverkaufsstellen sowie unter www.die-udo-juergens-story.de.
Unvergessliche Melodien, ein einzigartiger Charakter und ein unsterbliches Lebenswerk: Udo Jürgens begeisterte mit seiner Musik und auf seinen Tourneen Millionen von Fans. Zu Ehren seines 85. Geburtstags ging 2019/2020 „Die Udo Jürgens Story“ mit Gabriela Benesch und Alex Parker erstmals auf Deutschland-Tournee und ist aufgrund des großen Erfolges von November 2021 bis Mai 2022 erneut in knapp einhundert Städten zu Gast.
„Die Udo Jürgens Story“ ist eine wundervolle und außergewöhnliche Hommage an den Grandseigneur der deutschen Unterhaltungsmusik – mit vielen großen Hits und einigen unbekannteren Juwelen sowie spannenden Geschichten, rund um das Leben dieser bedeutenden Musiklegende.
Tochter Jenny Jürgens schwärmte nach der Premiere: „Ein Muss für alle Udo-Fans!“.
Die musikalische Zeitreise der „Udo Jürgens Story“ umfasst Hits wie „Ich weiß was ich will“, „Mit 66 Jahren“, „Ein ehrenwertes Haus“, „Ich war noch niemals in New York“, „Was ich dir sagen will“, „Immer wieder geht die Sonne auf“, „Griechischer Wein“, „Liebe ohne Leiden“, „Merci Cherie“, „Aber bitte mit Sahne“, „Mein Ziel“ u.v.m.
Rokoko-Theater • Schloss Schwetzingen, Am Schloss, 68723 Schwetzingen
4. Januar, 2023
Beginn: 19:30
ab 44,88€
Tickets kaufen:

Am 07.01.2023 ist es soweit. Das Schwetzinger Rokoko-Theater präsentiert das Klassik-Highlight zum Jahresstart.
Fast überirdisch und himmlisch gut – so werden die 3 Tenöre oft bezeichnet. Geht es nach dem Wunsch des Publikums, dürften die Starsänger tatsächlich noch weiter in die Nacht singen, denn der Applaus und die Zugabe-Rufe enden bei diesen Konzerten fast nie.
Drei hochklassige Opernsänger bieten live von einem Streichensemble begleitet ein Klassik-Highlight der besonderen Art.
Die musikalische Reise in das Mutterland großer Opernkomponisten, nach Bella Italia, dauerte aber leider nur zwei Stunden. In dieser Zeit servieren Georgios Filadelfefs, Boris Taskov und Georgi Dinev – ein Grieche und zwei Bulgaren – sowie ein vierköpfiges Kammerorchester eine vortreffliche Hommage an bedeutende musikalische Meisterwerke.
Temperamentvolle Leidenschaft und überschwängliche Freude sind die Charakteristika der italienischen Lebensart, die Komponisten wie Giuseppe Verdi, Ruggero Leoncavallo, Ernesto De Curtis und Puccini musikalisch zum Ausdruck brachten. Die 3 Tenöre interpretieren deren Werke stimmlich erst- und hochklassig. Zum Dahinschmelzen sind die Momente, wenn die Tenöre zusammen die Canzone „Passione“ von Tagliaferri singen und stimmungsvoll, bei Arien wie „La donna e mobile“.
Lassen sie sich dieses Ereignis nicht entgehen und seien Sie Gast wenn am 07.01.2023 das Schwetzinger Rokoko-Theater seine Türen für einen außergewöhnlichen Konzertabend öffnet.
Schloss Schwetzingen Rokokotheater | Am Schloss, 68723 Schwetzingen
7. Januar, 2023
Beginn: 20:00
ab 24,35€
Tickets kaufen:

Aretha Franklin – Die unbestrittene Queen Of Soul, mehrfache Grammy Gewinnerin und erste Frau in der Rock and Roll Hall of Fame, starb nach einem Leben voller Höhen und Tiefen am 16. August 2018 in Detroit.
RESPECT - A Tribute to Aretha Franklin präsentiert ihre wichtigsten Karrierestationen und gibt einen repräsentativen Querschnitt ihres musikalischen Schaffens in einer abendfüllenden und extrem unterhaltsamen Show, mit einem hochkarätigen musikalischen Anspruch.
Nicht nur die größten Hits der internationalen Charts wie I Never Loved A Man, Respect, Chain Of Fools, Natural Woman, Think, I Say A Little Prayer, Don’t Play That Song, Spanish Harlem, Rock Steady, Until You Come Back To Me, Angel and Ain’t No Way werden von den hochkarätigen Lead- und Backing Vocals Darnita Rogers, Noreda Graves, April ‚Journi’ Cook, Janine Dean, Tiffany Stella Kemp, Lisa Benjamine, Janet Taylor und Flore M in bester Tributemanier mit eigener Ausdrucksstärke und Performancekraft interpretiert. Es werden auch Aretha’s unbekanntere Soul- und Gospel-Perlen (u.a. Border Song) und ihre, mit anderen bekannten Stars, erfolgreichen Duette wie I Know You Were Waiting (mit George Michael), Sisters Are Doin’ It For Themselves (mit The Eurythmics) plus einige ihrer vielen Cover-Versionen bekannter Hits wie Bridge Over Troubled Water präsentiert.
„Eine zehnköpfige Band (Drum, Percussion, Bass, Gitarre, Keyboard, Hamond-Orgel, Trompete, Alt-Saxophone, Tenor-Saxophone, Bariton-Saxophone), sowie die 8 hochkarätigen Vocals garantieren für den authentischen Sound dieser Zeit und sorgen für ein großartiges Showerlebnis im Rokoko-Theater in Schwetzingen“, so Klaus Gassmann – SweetSoulMusic Revue, Produzent und Macher dieser einzigartigen Show.
Und das alles in großem Respekt und tiefer Verneigung vor der unsterblichen Königin des Soul – ARETHA FRANKLIN.
Schloss Schwetzingen Rokokotheater | Am Schloss, 68723 Schwetzingen
8. Januar, 2023
Beginn: 19:00
ab 29,15 €
Tickets kaufen:

Nach der Erfolgstour 2020 und einer Corona-bedingt längeren Tourneepause geht „Die Udo Jürgens Story – Sein Leben, seine Liebe, seine Musik“ – mit den größten Hits und schönsten Geschichten der Musiklegende von November 2021 bis Mai 2022 auf große Tournee durch Deutschland, Österreich und die Schweiz. Tickets für die knapp einhundert Termine sind ab Mai erhältlich an bekannten Vorverkaufsstellen sowie unter www.die-udo-juergens-story.de.
Unvergessliche Melodien, ein einzigartiger Charakter und ein unsterbliches Lebenswerk: Udo Jürgens begeisterte mit seiner Musik und auf seinen Tourneen Millionen von Fans. Zu Ehren seines 85. Geburtstags ging 2019/2020 „Die Udo Jürgens Story“ mit Gabriela Benesch und Alex Parker erstmals auf Deutschland-Tournee und ist aufgrund des großen Erfolges von November 2021 bis Mai 2022 erneut in knapp einhundert Städten zu Gast.
„Die Udo Jürgens Story“ ist eine wundervolle und außergewöhnliche Hommage an den Grandseigneur der deutschen Unterhaltungsmusik – mit vielen großen Hits und einigen unbekannteren Juwelen sowie spannenden Geschichten, rund um das Leben dieser bedeutenden Musiklegende.
Tochter Jenny Jürgens schwärmte nach der Premiere: „Ein Muss für alle Udo-Fans!“.
Die musikalische Zeitreise der „Udo Jürgens Story“ umfasst Hits wie „Ich weiß was ich will“, „Mit 66 Jahren“, „Ein ehrenwertes Haus“, „Ich war noch niemals in New York“, „Was ich dir sagen will“, „Immer wieder geht die Sonne auf“, „Griechischer Wein“, „Liebe ohne Leiden“, „Merci Cherie“, „Aber bitte mit Sahne“, „Mein Ziel“ u.v.m.

„Xavier Naidoo Konzert muss leider abgesagt werden"
Wie bereits mitgeteilt konnte das Konzert von Xavier Naidoo in der SAP-Arena am 09.10.2021 aufgrund der pandemiebedingten Einschränkungen nicht stattfinden. Ein Ersatztermin im Jahr 2022 konnte trotz aller Bemühungen leider nicht realisiert werden. Das Konzert muss daher bedauerlicherweise entfallen.“
Für Karteninhaber besteht sowohl die Möglichkeit Ihre Tickets in Gutscheine einzutauschen oder die Rückerstattung über die jeweiligen Ticketsysteme zu beantragen.
SAP Arena, An der Arena 1 Mannheim, 68163
Beginn:

Aufgrund der pandemiebedingten Einschränkungen musste das Philipp Dittberner Konzert am 30. Juli 2021 auf unbekannt verlegt werden. Ein neues Datum wird bald bekannt gegeben.
Dittberner gelingt es kaum greifbare Gefühle in Worte zu fassen und seinen Fans aus der Seele zu sprechen. Ein Erfolgskonzept, das aufgeht; mit Hitsingles wie „Wolke 4“, „Das ist dein Leben“, „In deiner kleinen Welt“ und „So kann es weitergehen“ läuft er in den großen und kleinen Radioanstalten auf Rotation. Streams in Millionenhöhe sprechen für das Songwriting des jungen Berliners, fünf Jahre nach seinem großen Debüt aber auch für das große Durchhaltevermögen und den Rückhalt seiner Fans.
Beflügelt von genau diesem Support, wird Philipp im Frühjahr 2020 nicht nur insgesamt neun Live-Shows in Trio-Besetzung spielen, sondern seine Tour im Sommer durch ganz Deutschland fortsetzen. Auf die reduzierte, intime Akustik Tour, folgen im Sommer große Bühnenauftritte. Nicht im Trio, aber mit kompletter Bandbesetzung im Rücken, spielt Philipp die perfekte Verlängerung mit Liedern über Liebe und Leichtsinn. Umso mehr freuen wir uns auf seine Show im Rahmen des Weinheimer Kultursommers am 31. Juli 2020 im Vorderen Schlosshof Weinheim.
Weinheim | vorderer Schlosshof, Obertorstraße, 69469 Weinheim
Beginn:

Ben Beckers neue Inszenierung „Affe“ stellt die existentiellen Fragen nach der menschlichen Natur –
Nach dem überwältigenden Erfolg von „Ich, Judas“, in dem Ben Becker seit 2015 eine einzigartige Performance in stets ausverkauften Häusern bietet, folgt nun das neue, eindrucksvolle Programm des Ausnahme-Schauspielers. Die Menschwerdung des Affen ist eine Geschichte des Fortschritts – und eine beispiellose Geschichte der Zerstörung. Die Beherrschung der Natur durch Wissenschaft und Technik, die mit dem aufrechten Gang und der Herrschaft über das Feuer begann, führt uns zu einer rücksichtslosen Ausbeutung aller Ressourcen.
Mit „Affe“ (Regie & Schauspiel: Ben Becker) stellt sich Ben Becker den großen Themen unserer Zeit: dem Verhältnis Mensch und Tier, Zivilisation und Natur, Freiheit und (Selbst-)Zerstörung. Auf den Spuren der Frage, wo kommen wir her, wo gehen wir hin, führt Becker uns zurück zu den Gedanken von Engels und Kafka und wagt den Versuch die menschliche Hybris und Überheblichkeit zu ergründen; die Ursachen aller menschengemachten Katastrophen. Auf dieser Suche begegnen wir, mit einem schonungslosen Blick, uns selbst, als einer Gattung, die ihre eigenen Ursprünge vergessen hat. Ben Becker führt uns zurück zu den Gedanken von Engels und Kafka und wagt den Versuch, die menschliche Hybris und Überheblichkeit als Ursache aller menschengemachten Katastrophen zu ergründen. Becker geht mit „Affe“ dahin, wo es existentiell wird – wie zuletzt in „Ich, Judas“, seinem Sensationserfolg mit weit mehr als 150.000 begeisterten Zuschauern. Eine „Offenbarung“, hieß es in den sich überschlagenden Pressestimmen, die durchweg die Ausnahmestellung von Ben Becker unterstreichen.
Nicht nur als charismatischem Schauspieler, sondern als einem Kämpfer für seine Figur und Sache, einem Drahtseilakteur, der die Schallmauer durchbricht vom Spiel zum Sein. Auf das Thema Verrat und Schuld folgt nun die existentielle Frage nach der menschlichen Natur. Niemand geringerer als Franz Kafka hat mit seinem Affenmenschen-Monolog „Bericht für eine Akademie“ diesen Riss zwischen Natur und Zivilisation, Ursprung und Fortschritt spürbar gemacht: anhand eines für Hagenbecks Tierpark gefangenen Affen, genannt „Rotpeter“, der schmerzhaft lernen musste, was es heißt, ein Mensch zu werden. Nun soll der Affe Rechenschaft ablegen über sein „äffisches Vorleben“. Doch das Martyrium seiner Anpassung an die vermeintliche Krone der Schöpfung stellt viele Wert- und Vorurteile auf den Kopf. Wo Wissenschaftler ihre Augenbrauen heben, ringt und redet Rotpeter um sein Leben. Wo von der „Freiheit des Menschen“ die Rede ist, sucht er verzweifelt nach einem Ausweg.
Diese Grenzziehung behandelt Friedrich Engels in seinem Fragment „Anteil der Arbeit an der Menschwerdung des Affen“. Diesen zweiten Text zieht Becker als Folie für seine Figur und die Geschichte unserer Naturentfremdung heran, um deutlich zu machen, dass für jeden Fortschritt ein hoher Preis gezahlt werden muss, der sich am Ende zu dem summiert, was wir heute erleben: Hunger, Artensterben, Klimawandel, Kapitalismus, Flucht - auf einem unbewohnbaren Planeten.
- King Kong hat umsonst geliebt –
Mannheim | Rosengarten Mannheim, Musensaal
Beginn:
ab 46,85 €

Wie bereits mitgeteilt konnte das Konzert von Dieter Thomas Kuhn in Ladenburg am 20.08.2021 aufgrund der pandemiebedingten Einschränkungen nicht stattfinden. Das Konzert muss bedauerlicherweise entfallen.“
Für Karteninhaber besteht sowohl die Möglichkeit Ihre Tickets in Gutscheine einzutauschen oder die Rückerstattung über die jeweiligen Ticketsysteme zu beantragen.
Beginn:

Wie bereits mitgeteilt konnte das Konzert von Roger Hodgson in Mannheim am 22.09.2021 aufgrund der pandemiebedingten Einschränkungen nicht stattfinden. Das Konzert muss bedauerlicherweise entfallen.
Für Karteninhaber besteht sowohl die Möglichkeit Ihre Tickets in Gutscheine einzutauschen oder die Rückerstattung über die jeweiligen Ticketsysteme zu beantragen.
Alles Roger! Supertramp-Mitgründer Roger Hodgson begeistert das Publikum im ausverkauften Mannheimer Rosengarten. Er hat nie bereut, dass er vor 35 Jahren Supertramp verließ. Warum auch? Heute, fast 50 Jahre nach der Gründung der legendären Band, steht Roger Hodgson in Mannheim auf der Rosengarten-Bühne und lässt die Legende wieder auferstehen – mit unvergesslichen Songs, die man nicht mehr aus dem Kopf bekommt, wenn man sie einmal gehört hat.
Da sind sie wieder: Der „Logical Song“, die „Sister Moonshine“, das mitreißende „School“ – und natürlich auch der „Dreamer“, der am Ende ordentlich abgeht. Allesamt authentisch und mitreißend wie eh und je; von Hodgson und seiner erstklassigen vierköpfigen Band locker und mit Begeisterung in perfektem Sound rüber gebracht.
Beginn:

Leider kann das Konzert von Hape Kerkeling in Weinheim am 20.03.2022 aufgrund der pandemiebedingten Einschränkungen nicht stattfinden. Das Konzert muss bedauerlicherweise entfallen.
Samstagabend im Ruhrpott. Die Eurovisions-Hymne dröhnt aus dem Fernseher. Höchste Zeit,
die letzten Schnittchen zu servieren und es sich auf dem Sofa bequem zu machen. Als dann
die Titelmelodie ertönt, stimmen alle schunkelnd mit ein: »Witzigkeit kennt keine Grenzen!
Witzigkeit kennt kein Pardon!« Seit Jahrzehnten spielt sich in Peter Schlönzkes Familie jeden
Samstagabend das gleiche Ritual ab. Einmal Heinz Wäscher, dem Moderator der
Samstagabendshow, die Hand schütteln, das war schon immer Peters heimlicher Traum. Doch
als er über ein Casting das wahre Gesicht Wäschers kennenlernt, platzt ihm vor laufender
Kamera der Kragen. Der Programmdirektor ist begeistert und macht ihn kurzerhand zum
Nachfolger Wäschers. Endlich ein neues Gesicht! Ab jetzt ist der unscheinbare Peter ein Star.
Doch bald macht sich bemerkbar, wie schnell das Fernsehen einen Menschen verändern kann.
Das Musical von Thomas Hermanns und Hape Kerkeling basiert auf dem gleichnamigen Film
„Kein Pardon“ (Regie: Hape Kerkeling) aus dem Jahr 1993. Es ist eine selbstironische Satire
auf die schillernde Bussi-Bussi-Gesellschaft des Showgeschäfts. Mit der rauen Ruhrpott- und
der Gute-Laune-Welt des Unterhaltungsfernsehens treffen auch zwei musikalische Gegensätze
aufeinander. Nach der Uraufführung im Capitol Theater Düsseldorf läuft das Musical nun
erstmalig auf Tournee.
Dieses extrem witzige und schwungvolle Musical sollte sich niemand entgehen lassen!
Tourneeproduktion: Frank Serr Showservice Int.
Idee und Buch: Thomas Hermanns
Musik: Achim Hagemann
Weitere Songs: Thomas Zaufke
Arrangements: Heribert Feckler / Tourversion: Damian Omansen
Nach einem Originaldrehbuch von Hape Kerkeling, Achim Hagemann und Angelo Colagrossi